Bericht Kolping seit 140 Jahren dabei

Kolping seit 140 Jahren dabei

Die Bannerabordnung des Katholischen Gesellenvereins Wiesbaden, der heutigen Kolpingfamilie Wiesbaden-Zentral ist seit genau 140 Jahren bei den Fronleichnamsprozessionen von St. Bonifatius Wiesbaden ein fester Bestandteil.  Im Herbst 1875 wurde der Verband in Wiesbaden gegründet.  Schon 1876 wurde bereits die enge Verbundenheit zur Katholischen Kirche und zu St. Bonifatius durch die Teilnahme an der damaligen Fronleichnamsprozession auf dem Luisenplatz dokumentiert.

Heute ist es der einzige Tag im Jahr, an dem das prachtvoll gestickte Traditionsbanner des Gesellenvereins von 1905 öffentlich gezeigt wird. Es wurde damals von den Frauen und Jungfrauen des Verbandes gestickt und hängt während des Jahres im Kolping-Zentrum Wiesbaden in der Dotzheimer Straße 26.

kolping-fronleichnam-klAuf dem Bild sieht man die gesamte Bannerabordnung der Kolpingfamilie Wiesbaden-Zentral, von links der Jungkolping-Wimpel, den in diesem Jahr der syrische Kolping-Jugendliche Milad Danho  tragen durfte, Kolpingbanner 1 getragen von Thomas Thanisch, das Traditionsbanner von 1905 mit dem Kolping-Vorsitzenden und prominentesten Laien-Katholiken Wiesbadens Stefan Fink und Kolpingbanner 2 mit dem Kolping-Koordinator Raine

banner finkbanner antoniusheim486x60jpg

Die nächsten Termine

November 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 44 1 2
week 45 3 4 5 6 7 8 9
week 46 10 11 12 13 14 15 16
week 47 17 18 19 20 21 22 23
week 48 24 25 26 27 28 29 30
Dezember 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 49 1 2 3 4 5 6 7
week 50 8 9 10 11 12 13 14
week 51 15 16 17 18 19 20 21
week 52 22 23 24 25 26 27 28
week 1 29 30 31